B2B Unternehmen tun sich schwer wenn es darum geht sich für oder gegen Social Media Marketing zu entscheiden. Viele Firmen verbinden mit Social Media den Kanal Facebook und sehen ihre Zielgruppe dort nicht. Wir zeigen wie und unter welchen Bedingungen Social Media im Geschäftskundenumfeld sinnvoll sein kann.
Was ist professionelles B2B Social Media Marketing?
Bei Social Media Marketing im B2B ist mehr als lediglich Produktwerbung. Es geht darum, das Unternehmen der Öffentlichkeit in seiner Gesamtheit positiv zu präsentieren. Ihre Zielgruppen sind dabei nicht nur Kunden sondern auch potenzielle Mitarbeiter, Investoren oder Lieferanten.
Ziele im B2B Social Media
Aus diesen Zielgruppen ergeben sich natürlich auch unterschiedliche Ziele, welche der Social Media Auftritt mit sich bringt.
Klassische Ziele sind Bekanntheitsgradsteigerung, Leadgeneration, Vertrauen in das Unternehmen schaffen, Reichweitensteigerung. Ihre Investoren möchten erkennen wie rentabel eingesetztes Kapital verzinst wird. Employer Branding heisst das Ziel für die Gewinnung neuer Mitarbeiter. Sofern eines Ihrer Ziele die Traffic Steigerung sein sollte, ist Social Media unerlässlic. Soziale Medien steigern nämlich sowohl das Engagement wie auch den Referral-Traffic – beides kann das Ranking auf Suchmaschinen verbessern.
Sie haben aber Glück: Die Inhalte, welche diese Zielgruppen ansprechen, sind zielkomplementär. Sofern Ihr Unternehmen gute Finanzkennzahlen publiziert, zieht nicht nur Investoren an. Dies schafft zudem Vertrauen bei Mitarbeitern und Kunden.
Wen über welchen Kanal ansprechen?
Ob eine Ansprache der Kunden über Social Media sinnvoll ist hängt davon wie hoch der technische Grad Ihrer Produkte ist und wie das Buying Center Ihres Kunden zusammengestellt ist. Kaufmännische Ansprechpartner erreichen Sie sehr gut über LinkedIn und Xing ebenso wie potenzielle Mitarbeiter.
Technische Ansprechpartner bevorzugen für ihren Berufsalltag allerdings keine bekannten Social Media Plattformen. Sie informieren sich in technischen Blogs und Fachartikeln oder Whitepapers auf Ihrer Homepage. Sollte Sie also vor allem mit technischen Entscheidern zusammenarbeiten, empfehlen wir Inbound Marketing Maßnahmen zu präferieren.
Grundsätzlich ist auch einem Facebook Auftritt nichts entgegenzusetzen. Allerdings müssen Sie hier „persönlichere“ Inhalte teilen und verstärkt auf Videos und Fotos setzen.
Generell gilt: Reine Produktinformationen werden Social Media User weniger überzeugen.
Wie viel Humor darf es im B2B sein?
B2C Social Media zeichnet sich in den meisten Fällen über humorvolle Inhalte aus. Aber wie viel Humor verträgt das B2B Umfeld? Diese Frage ist generell schwierig zu beantworten. Grundsätzlich sind auch auf Ihrer Kundenseite Menschen mit Emotionen. Gerade weil die Zielgruppe der Entscheider immer jünger wird, kann ein unterhaltsames Video durchaus zu einem Erfolg werden.
Sie brauchen eine Social Media Strategie?
Sie überlegen sich, ob Social Media Strategie für Ihr Unternehmen sinnvoll ist? Wir analysieren Ihre Zielgruppen und beraten Sie gerne dazu.
Kontakt
Adresse
Auenring 37
8303 Bassersdorf
Kontakt
info@freelancer-digitalisierung.com
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8:00-19:00
Sa: auf Anfrage
So: auf Anfrage